>> Gute Nachricht für alle, die bald wieder nach China reisen möchten.
Das China Ministry of Foreign Affairs (MoFA) gab es bekannt(am 25.4.2023), dass ab dem 29. April keine PCR-Tests mehr für die Einreise nach China erforderlich seien. Es sei nur noch ein negatives Ergebnis eines Schnelltests zur Einreise notwendig. Die Airlines wären dann nicht mehr verpflichtet, die Testergebnisse beim Boarding zu überprüfen. Alle nach China reisenden Fluggäste sollten ihr Schnell-Testergebnis in die Gesundheitserklärung des chinesischen Zollamtes eintragen. Das kann über WeChat, Website https://htdecl.chinaport.gov.cn sowie App des Zollamtes (siehe Bild) geschehen.
>> Für eine weitere Erleichterung der Einreise nach China treten ab dem 15. März 2023 folgende Normalisierungen in Bezug auf die Visa- und Einreisebestimmungen der Volksrepublik China in Kraft:
1. Gültiges Visum mit Ausstellungsdatum vor dem 28. März 2020 können wieder zur Einreise nach China verwendet werden.
2. Die chinesischen Auslandsvertretungen in Deutschland erteilen auf Antrag Visa aller Art (einschließlich Touristenvisum und Visum zur medizinischen Behandlung). Nähere Informationen finden Sie unter: http://www.visaforchina.cn/BER2_DE/
3. Die zuständigen Behörden an den Einreishäfen erteilen auf Antrag wieder Hafenvisa aller Art.
4. Visafreie Einreisen sind wieder möglich für die Provinz Hainan, Kreuzfahrtpassagiere mit Ziel Shanghai, ausländische Reisegruppen aus den Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macao in die Provinz Guangdong sowie Reisegruppen aus den ASEAN-Ländern nach Guilin.
Somit können wir auch wieder das Gruppenvisum beantragen!
>> Zu Beginn des neuen Jahres hat unser Unternehmen einen Vertrag mit der deutschen Anwaltskanzlei Schlun & Elseven unterzeichnet, um das Geschäft im Bereich Investitionen und Einwanderung in Deutschland auszubauen. Schlun & Elseven ist eine bundesweit tätige internationale Anwaltskanzlei. Als renommierte Kanzlei in Deutschland bietet sie ihren Kunden umfassende Rechtsberatung und Dienstleistungen auf unterschiedlichen Rechtsgebieten. Durch die Zusammenarbeit wurde auch der Geschäftsumfang unseres Unternehmens erweitert, was den Kunden eine solide Garantie auf gesetzlicher Ebene bietet!
>> Liebe Kunden/innen, liebe Kooperationspartner/innen,
zum Jahresende möchten wir uns herzlich für die wertschätzende Zusammenarbeit bedanken und wünschen Ihnen:
ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2023!
Ihr REFOKAIDaC Team
P.S.: Wir sind zwischen 23.12.2022 und 06.01.2023 im Betriebsurlaub, unser Büro bleibt in der Zeit geschlossen. Im Notfall erreichen Sie uns wie gewöhnt per Email: webmaster@refokaidac.de. Vielen Dank für Ihre Verständnis!
>> Am 11. Oktober 2022 feiern Deutschland und China 50 Jahre diplomatische Beziehungen. Ein halbes Jahrhundert ist es her, seit der damalige Außenminister der Volksrepublik China, Ji Pengfei, und der Außenminister der Bundesrepublik Deutschland, Walter Scheel, am 11. Oktober 1972 in Peking das gemeinsame Kommuniqué über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen unterzeichneten und damit den offiziellen Beginn der diplomatischen Beziehungen unserer beiden Länder einläuteten.
Hier erfahren Sie die Geschichte der Beziehungen in 50 Meilensteinen. Mehr erfahren
>> PEKING,28.06.2022
China hat seine strikten Corona-Einreisebeschränkungen etwas gelockert. Wie der Staatssender CCTV am Dienstag unter Berufung auf neue Regierungspläne berichtete, sollen Reisende nach ihrer Ankunft künftig nur noch sieben statt bisher 14 Tage in zentraler Hotel-Quarantäne verbringen. Im Anschluss erfolgt eine dreitägige "Gesundheitsüberwachung" in der eigenen Wohnung. Zuvor waren sieben Tage Heim-Isolation erforderlich, jedoch mit leichten Abweichungen von Stadt zu Stadt. Zunächst war unklar, ab wann die neuen Vorgaben umgesetzt werden und ob sie im ganzen Land einheitlich gelten sollen.
Quelle: dpa
>> Am Nachmittag des 7. Januar 2022 wurde eine Gruppe von 5 Personen unser Unternehmen nach Suzhou eingeladen, um das KIT China Research Institute der Technischen Universität Karlsruhe zu besuchen. Hauptsächlich wurde das 4.0-Demonstration Innovationszentrum und der Innovationsworkshop für künstliche Intelligenz besichtigt, um die Ideen und Entwicklungen der intelligenten Fertigung zu erleben. Herr Lucas Bretz, der Leiter des Forschungsinstituts, empfing unsere Gruppe herzlich und stellte uns die Grundsituation des Forschungsinstituts und die Gesamtsituation der Errungenschaften von Industrie 4.0 vor.
>> Unser Unternehmen wurde vom 10. bis 11. Dezember vom Jingjiang Human Resources and Social Security Bureau, zusammen mit dem Jingjiang Public Training Center für Auszubildende des Lean Production Management Seminars, beauftragt, gemeinsam einen zweitägigen hochrangigen Studienbesuch zu organisieren. Daran nahmen, zum Thema Lean Management, 25 Teilnehmer der Kunshan German Industrial Park Incubation Base in Suzhou und der Jiangsu-Niederlassung des China Industrial Internet Research Institute in Wujiang, teil. Obwohl die Veranstaltung von der Pandemie betroffen war, meldeten sich viele Auszubildende an. Die Zahl der Bewerber überstieg die erwartete Zahl deutlich und die Veranstaltung verlief reibungslos.
>> Am 24. November 2021 wurden Herr Wei Zhang, der Geschäftsführer unseres Unternehmens, und drei weitere Personen nach Shanghai eingeladen, um Fath (Shanghai) Co., Ltd., eine Tochtergesellschaft der deutschen FATH Group, zu besuchen. Der Hauptsitz der deutschen FATH-Gruppe befindet sich im zweitgrößten Hopfenanbaugebiete Bayerns, in Spalt. Das Unternehmen beschäftigt rund 350 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in den USA, China, Ungarn, Großbritannien, Niederlanden, Deutschland und Brasilien. Das Geschäft umfasst derzeit 22 Länder und Regionen mit mehr als 30.000 Arten von Zubehör Produkten, davon 70 % für den Export, und verfügt über ein globales Beschaffungsnetzwerk und 34 Vertriebspartner. Chinas Tochtergesellschaft Fath (Shanghai) Co., Ltd. wurde 2007 gegründet. Sie ist die einzige Tochtergesellschaft der Fath Gruppe in Asien, die wichtigste Verarbeitungs- und Logistikbasis der Gruppe und bedient die Fertigung für Europa, Nordamerika und Asien. Sie bietet Aluminiumprofile und Zubehör sowie Anwendungslösungen, Produkte und Lösungen im Zusammenhang mit Produktionsmanagement und Lean Management an.
>> Unser Unternehmen wurde vom 20. bis 21. November vom Jingjiang Human Resources and Social Security Bureau beauftragt, zusammen mit dem Jingjiang Public Training Center für Auszubildende der CNC-Mehrachs-Hochqualifiziertes Anwendungsseminar, ein viertägiges Schulungsprogramm am Bildungszentrum der Firma PRIMINER (Suzhou) zu planen und organisieren. PRIMINER ist ein deutsch-chinesischer Joint Venture Hersteller von professionellen Werkzeugmaschinen, der sich auf die Herstellung von 5-Achsen-Bearbeitungszentrum-Werkzeugmaschinen und Hochgeschwindigkeits-Hochpräzisions-Bearbeitungszentrum-Werkzeugmaschinen konzentriert. PRIMINER verfügt über ein globales technisches Team und ein Vertriebsnetz, das alle Teile der Welt abdeckt. Die produzierten Werkzeugmaschinen wurden in mehr als 30 Länder und Regionen der Welt verkauft, wovon etwa 70 % auf Europa entfallen.
>> Vom 16. bis 17. November wurde unser Unternehmen vom Jingjiang Human Resources and Social Security Bureau beauftragt, zusammen mit dem Jingjiang Public Training Center für die Auszubildenden des Industrieroboter-Anwendungen- Seminares eine zweitägige Schulung zur Sensorik-Anwendungstechnik an der Bosch Suzhou Vocational Training zu planen und organisieren. Die Auszubildenden, die an der Ausbildung teilnahmen, sind alle Frontline-Techniker aus großen Unternehmen und Fabriken aus unserer Partnertstadt Jingjiang. Die Auszubildenden wurden mit der Struktur, dem Arbeitsprinzip, der Installationsmethode und den anwendbaren Gelegenheiten verschiedener Sensoren, dem Lesen von Zeichnungen, dem praktischen Training, Fallstudien vom Produktion, Präsentationen sowie anderen verwandten Inhalten vertraut gemacht.
>> Weiter ging es mit dem Besuch der Delegierten am 29. Oktober 2021, wobei sie beide Ansbacher Unternehmen, Oechsler und Rehau in China mit Sitz in Taicang besichtigten. Oechsler hat sich seit seinem Eintritt in China im Jahr 2004 zu einem führenden Unternehmen mit zukunftsweisenden Hightech-Lösungen aus Kunststoff entwickelt. Die Branche umfasst die Bereiche Automobil, Elektronik, Medizin, Sport, Kommunikation und andere Industrien. Die REHAU Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1948 zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung entwickelt und bietet Produkte und Dienstleistungen in einer Vielzahl von Branchen, Bau- und Automobilteilen an.
>> Am 26. Oktober 2021 wurde die 4-köpfige Delegation eingeladen, die Jiangsu-Niederlassung des China Industrial Internet Research Institute in Suzhou zu besuchen. Das China Industrial Internet Research Institute ist eine öffentliche Einrichtung, die direkt dem Ministerium für Industrie und Informationstechnologie unterstellt ist. Seine Hauptaufgaben sind die Entwicklungsstrategie für das industrielle Internet, Planung, Politik, Standardforschung, Identifizierungsanalysesysteme und -netzwerke, Plattformen, Sicherheitssysteme und internationaler Austausch und Zusammenarbeit usw. Nach dem Besuch des Big-Data-Ausstellungszentrums hatte die Delegation ein Austauschtreffen mit dem Präsidenten der Jiangsu-Niederlassung des China Industrial Internet Research Institut - Herrn Feng Zejun. Die beiden Parteien erzielten einen vorläufigen Konsens über nachfolgende Talentförderungs- und Ausbildungsprojekte sowie den Austausch und die Zusammenarbeit mit Big-Data-Plattformen.
>> Am 19. Oktober 2021 wurden unser Geschäftsführer Herr Zhang Wei und weitere 3 Personen eingeladen, die Smart Factory (Qidehang Management Service (Kunshan) Co., Ltd.), eine grüne Inkubation-Basis des deutschen Industrieparks in (Kunshan) Suzhou, zu besuchen. Qidehang Management Service (Kunshan) Co., Ltd. ist ein produktionsorientierter professioneller Inkubator für kleine und mittlere Unternehmen in Europa. Seine einzigartigen Managementdienste können die Risiken, die mit der Einrichtung von Montage, Produktion, Reparatur und Kundendienstzentren in China verbunden sind, minimieren. In Zusammenarbeit mit dem erfahrenen deutsch-chinesischen Managementteam und der Niederlassung München betreibt und steuert sie 35 deutschen Unternehmen mit chinesischen Tochtergesellschaften, auf einer modernen Produktionsfläche von 40.000 Quadratmetern. Hier werden mehr als 350 Mitarbeiter beschäftigt. Unsere 4- köpfige Delegation konnte von diesem Besuch profitieren und brachte viele neue Ideen mit. Dieser Besuch hat uns viel Zuversicht gegeben, da wir im Zusammenhang mit der Lean-Trainingsklasse, mit der Jingjiang Vocational School kooperieren werden.
>> Am 13.10.2021 trafen sich Herr Schulleiter OStD Heldmann vom Platen-Gymnasium Ansbach, Herr Schulleiter OStD Dr. Stang vom Gymnasium Feuchtwangen und Herr Schulleiter Zhang von der Jingjiang Senior High School im Rahmen einer Online-Konferenz.
Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums der Jingjiang Senior High School haben sich die drei Schulleiter in einer harmonischen und freundlichen Atmosphäre ausgetauscht. Hierbei einigten sie sich darauf, die Schulpartnerschaft zwischen den drei Schulen weiterhin zu fördern und den Schüleraustausch und die enge Zusammenarbeit nach der Pandemie weiterzuverfolgen. Anschließend wurde von allen Seiten ein Memorandum unterzeichnet.
>> Unser Unternehmen und das Wuxi Franken Beer Garden Restaurant wurden am 29. September 2021 eingeladen, die Partnerstadt Ansbach und den Landkreis Ansbach zu repräsentieren, um am 3. Jingjiang Tangbao Food Tourism Cultural Festival teilzunehmen. Die Glückwünsche des Herrn Landrates Dr. Ludwig wurden zeitgleich online übertragen. Auch das traditionelle deutsche Bier und die fränkischen Bratwürste kamen bei den chinesischen Gästen sehr gut an.
>> Am 26. September 2021 wurde ein Schulungszentrum für hochqualifizierte Talente im Rahmen des Public Vocational Skills Training 2021 erfolgreich eröffnet. Hierbei schlossen sich die Büros des Jingjiang Municipal Human Resources, des Social Security Bureaus, der Jingjiang Vocational School mit unserem Unternehmen zusammen. Unter anderem beteiligte sich unser Unternehmen teilweise an der Organisation und Planung von Inhalten für die hochqualifizierte Personalausbildung des deutsch-chinesischen Kooperationsmodells. Herr Hongtao Zhu (Geschäftsführer von Prime Miller (Suzhou), Dr Internet Research Institute) und unser Geschäftsführer Herr Wei Zhang (Vertreter der Stadt und des Landkreises Ansbach in China) nahmen gemeinsam an der Eröffnungszeremonie teil.
>> Während der im letzten Jahr ausgebrochenen globalen Pandemie haben sich China und Deutschland gegenseitig unterstützt und gemeinsam die Krise überstanden. Im August letzten Jahres organisierte die Provinz Jiangsu die 4. Internationale Malerei-Ausstellung "Sister City Painting" mit dem Ziel, den internationalen und kulturellen Austausch von Kindern zu stärken. Die Stadtregierung von Jingjiang nutzte die Gelegenheit, Kinder aus ihren deutschen Partnerstädten feierlich zur Teilnahme einzuladen. An der Vorbereitung des Wettbewerbs arbeiteten die Grundschüler aktiv mit und es wurden schließlich 18 Gemälde für die Teilnahme am Wettbewerb ausgewählt. Es gab einen 1. Preis, einen 2. und einen 3. Preis. Im Juli dieses Jahres ist unser Geschäftsführer, Herr Wei Zhang speziell nach Deutschland geflogen um die Preise den kleinen Künstlern zu überreichen. Der Schulamtsdirektor - Herr Dr. Gradl und der Landrat der Region Ansbach Herr Dr. Ludwig erklärten, dass sie auch in Zukunft lokale Schulen bei ähnlichen Austauschaktivitäten mit China unterstützen werden.
Wichtiger Hinweis!
Um den Austausch zwischen Chinesen und Ausländern ab dem 15. März 2021 ordnungsgemäß wiederaufzunehmen zu können, bietet die chinesische Botschaft folgendes Verfahren an. Dieses Verfahren gilt nur für die Visum-Antragsteller/innen, die bereits mit dem chinesischen Impfstoff gegen COVID-19 geimpft wurden und über einen entsprechenden Impfnachweis verfügen. Mehr...
>> China-Knigge
>> Wichtiger Hinweis!
Aktuelle Information von chinesischer Botschaft für Visum-Antragsteller/innen
REFOKAIDaC Communication & Travel GmbH
Technologiepark 1, 91522 Ansbach
Telefon: 0981-4875061
E-Mail: webmaster@refokaidac.de
Bürozeit: Mo.-Do. 9:00 - 13:00 Uhr
jederzeit per E-Mail erreichbar